Skip to content

Kurzurlaub im Sauerland

Da wir am 15.5. zur Hochzeit bei einer Freundin im Sauerland eingeladen waren, nutzten wir die Gelegenheit, um davor ein paar Tage Wanderurlaub zu machen.

Als Unterkunft hatten wir uns Lauras Landhaus ausgesucht. Falls jemand mal in der Gegend Urlaub machen möchte, dem kann ich die Pension ohne Einschränkung empfehlen. Nur der Ort (Deifeld) ist etwas einsam, wenn man Essen gehen oder einkaufen möchte, muss man immer mit dem Auto los.

Samstag sind wir nach Willingen gefahren, um auf Empfehlung unserer Vermieterin vom Ettelsberg aus eine kleine Wanderrunde zum Goldenen Pfad zu machen. Auf dem Rückweg sind wir dann noch kurz an der Skisprungschanze vorbei. Insgesamt eine nette Runde mit ca. 14 km. Kann man gut in 3,5 bis 4 h laufen.

Sonntag waren wir dann um Nachbarort Küstelberg, um da eine kleine Runde zum Toten Mann zu laufen. Die Runde hatten wir im Wesentlichen aufgrund der Geocaches entlang der Wege ausgesucht. Die Aussicht war nicht großartig der Rede wert, da es viel durch Wald ging und einige Wege zudem durch Forstarbeiten nicht gut zu laufen gingen. Aber man muss ja auch was für die Statistik tun. 😄

Insgesamt ist das Sauerland aber auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man mal ein paar Tage in schöner Natur wandern gehen möchte. Es gibt da reichlich Auswahl. 👍

Splid - Ausgaben verwalten und abrechnen

Mal ein kleiner App-Tipp für die Verwaltung von Ausgaben auf Reisen oder der nächsten Vatertags-Sauf-Tour mit Kumpels.

Ich hatte gestern nach einem kleinen Programm gesucht, mit dem ich Urlaubsausgaben verwalten und bilanzieren kann, so dass ich am Ende einfach eine Anzeige bekomme, wer wem noch wie viel Geld zahlen muss. In den AppStores gibt es duzende in der Richtung, alle mit dem gleichen negativen Touch, dass man für die sinnvollen Funktionen ein Abo abschließen soll.

Zum Glück bin ich aber dann auf Splid (iOS und Android verfügbar) gestoßen, das grundsätzlich auch kostenlos funktioniert, für ein paar nette Funktionen (mehrere Gruppen/Reisen, PDF-/Excel-Export) einen geringen einmaligen Betrag haben möchte.

Da hab ich gar nicht lange überlegt und zugeschlagen und muss sagen, die App ist jeden der 3 € wert und spart viele Nerven beim herum rechnen. Haben mehrere eine Ausgabe getätigt, kann man diese sogar splitten und einzeln zuweisen, so dass alles übersichtlich bleibt.

Wer möchte, kann die Gruppen auch für andere Personen per Einladungs-Code freigeben, so dass alle Teilnehmer in der Liste Zugriff haben und jeder selbst direkt seine Ausgaben erfassen kann. Möchte man das nicht, kann man die Listen auch komplett lokal verwalten.

Wer was kleines einfaches in der Richtung sucht, gerne mal anschauen.

Goslar

Nach langer Zeit mal wieder ein paar Bilder von einem Urlaub. Wir waren für ein paar Tage in Goslar, um uns die Stadt nochmal etwas ausführlicher anzusehen. Wir waren dort zwar schon mal 2012 für ein Wochenende, aber die Erinnerungen daran waren sehr verschwommen und offensichtlich hatte ich da auch relativ wenig fotografiert. 🤨

"Goslar" vollständig lesen

Kanada 2018: Übersicht

Hier findet ihr die Gesamtübersicht zu allen Artikeln, die ich zu unserem Kanada-Urlaub im Jahr 2018 geschrieben habe. Viel Spaß beim lesen. smile


Quelle: © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  1. Anreise nach Vancouver
  2. Vancouver, Stanley Park
  3. Vancouver, Downtown
  4. Übernahme des Wohnmobils und Fahrt zum Cultus Lake
  5. vom Cultus Lake zum Lightning Lake
  6. im E.C. Manning Provincial Park
  7. vom Lightning Lake nach Revelstoke
  8. Mount Revelstoke NP und Fahrt nach Golden
  9. von Golden nach Banff
  10. Lake Minnewanka
  11. Lake Louise und Moraine Lake
  12. über den Icefields Parkway nach Jasper
  13. Maligne Lake und Spirit Island
  14. Valley of the 5 Lakes und Pyramid Lake
  15. von Jasper nach Clearwater
  16. von Clearwater nach Lillooet
  17. von Lillooet nach Pemberton
  18. von den Nairn Falls über Whistler zum Alice Lake
  19. Alice Lake
  20. vom Alice Lake nach Porteau Cove
  21. von Porteau Cove nach Vancouver
  22. Rückflug
  23. kleines Fazit

Kanada 2018: kleines "Fazit"

Alle Artikel dieses Urlaubs finden sich in der Übersicht.

Nun sitze ich also hier. Wir haben Anfang Februar 2019 und der Urlaub ist schon lange vorbei. Heute habe ich es endlich mal geschafft die restlichen Tage zu verbloggen. Das ging relativ schnell, ist doch in den letzten Tagen nicht mehr viel passiert.

Was schreibe ich also nun über unseren ersten gemeinsamen Wohnmobil-Urlaub?

Der Urlaub im Wohnmobil hat unbestreitbar seine Vorteile. Man ist mobil, kann seine Tour planen wie man will und (je nach Land) einfach irgendwo halten. In Kanada geht das zumindest normal natürlich nicht, wild campen ist nach meiner Information nur in den Northwest Territories und im Yukon erlaubt, in allen anderen Regionen muss man auf einen Campingplatz.

Ja, die Campingplätze. Es gibt alles…vom hübschen Waldstellplatz bis zum Großparkplatz…und unabhängig davon die Züge…überall im Land…und immer manchmal fahren sie direkt am Campingplatz vorbei. Und sie hupen oft nachts, um Tiere zu vertreiben. normal

Toll am Wohnmobil ist auch, dass man es immer warm und trocken hat. Wir sahen auf den Plätzen immer wieder Leute mit Zelt. Klar, man kann sich vorbereiten und passende Ausrüstung haben…aber tagelang im Regen schlafen hab ich irgendwann am Gardasee mal gemacht, da hat es schon genervt. Jetzt bei 5-10 Grad (nachts kälter) im Zelt? Neeeee.

Schlecht am Wohnmobil ist halt wiederum der Platz. Man ist immer ein Verkehrshindernis, auch für Trucker. Liegt aber vielleicht auch daran, dass man nicht schneller als 80-90 fahren möchte, weil sonst das ganze Geschirr durch die Gegend tanzt. Auch in Orten ist man nicht so agil, manchmal ist es schwierig einen Parkplatz zu finden. Andererseits will man beim Camping aber auch möglichst nicht in die Städte, eingekauft wird im großen Supermarkt außerhalb und dann verschwindet man wieder in die Wildnis.

Draußen gegrillt hatten wir auch nicht. Wegen der Waldbrandgefahr war Anfangs offenes Feuer verboten, dann war es irgendwann ziemlich kalt und man wollte nicht draußen sitzen…ja und dann hat es wieder zu regnen angefangen. Das Kochen im Wohnmobil geht, man richtet seine Mahlzeiten nach dem aus, was technisch möglich ist. Ein paar mal hatten wir Fleisch oder Burger gebraten…und dank der Rauchentwicklung ging dann auch direkt der Rauchmelder in Alarmstellung, der (total praktisch) direkt neben dem Herd montiert ist. sad Da halfen auch keine Fenster und Tür aufmachen. Zur Freude unserer Nachbarn. tongue

Ausflugsmäßig haben wir natürlich wieder viel weniger gemacht, als im Vorfeld geplant. Vielleicht sollte ich Anja mal zu einem Gondel-Fahrtraining anmelden, wie es auch Kurse für Flugangst-Abbau gibt. wink

Andererseits muss man ja auch nicht ständig im Urlaub unterwegs sein, man soll ja auch mal zur Ruhe kommen. Gelesen habe ich in der Zeit recht viel…

  • Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling (Manifest und Offenbarung noch nicht)
  • Götterpfade, Götterfeuer und Götterfrost von Julian Kappler (4 Teil leider noch nicht erschienen)
  • Quazi von Sergej Lukianenko

Quazi und die Götter-Reihe fand ich recht gut, aber mit diesem antikapitalistischen Känguru bin ich irgendwie nicht so richtig warm geworden. Vielleicht kapiere ich die Anspielungen einfach oft nicht.

Außerdem bin ich mir noch nicht so darüber im klaren, wie ich mit meinen Fotos weiter machen soll. Einerseits liebe ich meine Ordner- und Datei-basierte Aufbewahrung, andererseits benutze ich aktuell auch parallel noch die Fotos-App von Apple, weil die Mehrwerte aus einer Bilddatenbank (suche nach Motiven, z.B. “Sonnenuntergang” oder “Meer”) einfach toll sind. Ich bin da sehr zwigespalten. Ich werde das jetzige System wohl noch ein wenig parallel laufen lassen und dann sehen, was mich mehr nervt.

Außerdem ärgere ich mich über mich selbst, dass ich so lange gebraucht habe, über den Urlaub zu schreiben. So lange hat es noch nie gedauert und ein Fotobuch habe ich auch noch nicht gebastelt. sad

Und ob ich mal wieder einen Wohnmobil-Urlaub machen werde? Bestimmt. Aber dieses Jahr nicht, da haben wir schon was anders geplant. smile Vielleicht ja irgendwann noch mal an die USA-Westküste, durch die Nationalparks. Da möchte ich zu gerne noch mal hin. Oder dann doch mal nach Australien oder Neuseeland. Das braucht aber etwas mehr Planung (Urlaub). Kommt aber bestimmt auch noch.

Und wer mal nach Kanada möchte: Ich habe natürlich viel mehr Sachen während der Planung gesammelt, als in den ganzen Artikeln vor kommen. Wenn ihr was spezielles wissen möchtet, meldet euch einfach in nem Kommentar. Ich gebe dann auch gerne den Link zu meiner Google-Karte rüber, in der alle POIs drin sind. smile

Und nun schauen wir nach vorne und planen die nächsten Urlaube… wink