Skip to content

Splid - Ausgaben verwalten und abrechnen

Mal ein kleiner App-Tipp für die Verwaltung von Ausgaben auf Reisen oder der nächsten Vatertags-Sauf-Tour mit Kumpels.

Ich hatte gestern nach einem kleinen Programm gesucht, mit dem ich Urlaubsausgaben verwalten und bilanzieren kann, so dass ich am Ende einfach eine Anzeige bekomme, wer wem noch wie viel Geld zahlen muss. In den AppStores gibt es duzende in der Richtung, alle mit dem gleichen negativen Touch, dass man für die sinnvollen Funktionen ein Abo abschließen soll.

Zum Glück bin ich aber dann auf Splid (iOS und Android verfügbar) gestoßen, das grundsätzlich auch kostenlos funktioniert, für ein paar nette Funktionen (mehrere Gruppen/Reisen, PDF-/Excel-Export) einen geringen einmaligen Betrag haben möchte.

Da hab ich gar nicht lange überlegt und zugeschlagen und muss sagen, die App ist jeden der 3 € wert und spart viele Nerven beim herum rechnen. Haben mehrere eine Ausgabe getätigt, kann man diese sogar splitten und einzeln zuweisen, so dass alles übersichtlich bleibt.

Wer möchte, kann die Gruppen auch für andere Personen per Einladungs-Code freigeben, so dass alle Teilnehmer in der Liste Zugriff haben und jeder selbst direkt seine Ausgaben erfassen kann. Möchte man das nicht, kann man die Listen auch komplett lokal verwalten.

Wer was kleines einfaches in der Richtung sucht, gerne mal anschauen.

[Windows] Position von Desktop-Icons speichern

Seit einer Weile habe ich immer wieder das Ärgernis, dass an meinem Firmen-Notebook die Icons irgendwo wild auf dem Bildschirm verteilt sind, wenn man am Gerät eine andere Auflösung einstellt. Das kommt bei mir z.B. vor, wenn ich das Gerät nicht an der Docking-Station im Büro sondern zuhause am Monitor habe oder ganz ohne externen Monitor über den interne Display nutze.

Ich habe mich dann doch mal auf die Suche begeben und bin auf das Tool DesktopOK gestoßen, welches die Lücke füllt und im Wesentlichen verschiedene Profile erlaubt, die man abspeichern und wieder aufrufen kann.
Entsprechend habe ich mir für die verschiedenen Anwendungsfälle unterschiedliche Pre-Sets angelegt, welche ich einfach im Tray per Mausklick aktivieren kann.

Das Programm ist Freeware und kann ohne Installation gestartet werden. Man benötigt also keine Admin-Rechte für die Nutzung. Bezüglich sonstiger relevanter Fragen zur Sicherheit und der Erlaubnis, Fremd-Software im Unternehmensnetzwerk zu nutzen, wendet euch an eure IT. 😉

Das Programm hat auch noch diverse anderer Tools integriert (Color Picker, …), aber das nutze ich alles nicht.

Shaarli Bookmark-Verwaltung

Eigentlich bin ich seit 2011 bei pinboard.in und hab da über die letzten 12 Jahre immer fleißig meine Lesezeichen gesammelt. In letzter Zeit macht sich aber offensichtlich der Betreiber der Seite durch – sagen wir mal – “zweifelhafte” Aussagen auf Twitter eher unbeliebt.

Ich habe das dann mal zum Anstoß genommen, mir mit Shaarli eine eigene Lesezeichen-Verwaltung auf meinem Webserver zu installieren, wie es Dirk und Robert schon lange vor mir getan hatten.

Die Installation im Uberspace ist recht problemlos. Zip-Datei herunterladen, entpacken, fast schon fertig. Es gibt dazu eine Anleitung, wobei ich es bei mir auf eine Subdomain gelegt habe. Aber wer einen Uberspace hat, weiß ja, was zu tun ist. wink

Was bei mir im Moment noch Probleme macht ist das URL-Rewriting, das aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert. Da muss ich nochmal recherchieren. Übergangsweise (oder wenn man auf das Rewriting verzichten kann), gibt es im Shaarli-Doku eine Anleitung, wie man Shaarli auch ohne Rewrite nutzen kann. Finde ich aber nicht so schön.

Der Export von pinboard und der Import in Shaarli war kein großer Aufwand als HTML-Datei. Selbst Tags wurden korrekt übernommen.

Heute kann ich dann auch meinen pinboard-Account löschen und in den nächsten Tagen mal schauen, was es an nützlichen Plugins und hübschen Themes gibt.

Edit: Fehler gefunden. In der Datei .htaccess muss man die Zeile RewriteBase / aktivieren. Bei mir war diese auskommentiert. Nun klappt es auch mit dem URL Rewrite sauber. smile

CotEditor (Notepad++ Alternative für Mac)

Um das Blog mal wieder zum Jahresende etwas zu beleben ein kleiner Tipp für einen Texteditor unter Mac, da es Notepad++ leider für MacOS nicht gibt. Außerdem mag ich TextEdit von Apple nicht.

Der CotEditor ist im App Store verfügbar und kostenlos. Macht im ersten Moment einen vernünftigen Eindruck, kann Syntax Highlighting und die Suchen-Ersetzen-Funktion kann RegExp. Reicht für meine Zwecke vollkommen aus.

Ebenfalls nett: Eine Splitt-View, um verschiedene Bereiche des selben Dokuments nebeneinander darzustellen. Super zum “abschreiben”. cool

Lies was Du willst

Unter dem Titel LIES WAS DU WILLST – DU BIST DER BESSERE ALGORITHMUS schreibt Johannes darüber, wie er sich seinen eigenen Nachrichten-Stream abseits der großen Portale wie Facebook und Twitter organisiert.

Zum neuen Jahr wünsche mir ein Internet, dass aus Blogs, Newslettern, gut recherchierten Inhalten, persönlichen Empfehlungen und weniger aus Inhalten besteht, die mir von einem Algorithmus oder Unternehmen als relevant und interessant ausgewiesen werden. Ein paar Tools und Kniffe können helfen, weniger vorgekaute Inhalte über Timelines und Algorithmen sondern mehr individuellen Content zu konsumieren.

Einige der Punkte nutze ich in ähnlicher Weise, wobei ich für RSS-Feeds – wie schon öfter hier erwähntTiny-Tiny-RSS nutze. Für die Lesezeichen nutze ich – wie Johannes – seit Jahren den fabulösen Dienst pinboard.in (mein öffentliches Profil) als ewiges Gedächtnis. Newsletter und Messenger-Abos nutze wiederum überhaupt nicht.

…und nun viel Spaß beim (hoffentlich selbst bestimmten) Lesen! smile