Skip to content

The Dark Tenor

Heute waren Anja und ich in der alten Oper, um uns The Dark Tenor anzusehen.

Ich kannte ihn bis dahin nicht wirklich, außer von Werbung auf Instagram. Aber eine Kollegin von Anja war schon mal dort und ganz begeistert. Also sind wir relativ spontan auch mal hin.

Das Konzert hat Spaß gemacht und wenn man die Chance hat, kann man ruhig mal hin gehen. 👍

Ich hatte danach noch ein paar Lieder auf Apple Music gehört, aber irgendwie ist der Sound da ganz anders und nicht so rockig wie beim Konzert. Man sicher an der Band und der großen Sound-Anlage liegen, aber ich hatte den Eindruck, dass für die Tour die Melodien eine ganze Spur „härter“ interpretiert wurden. 🤘🎸

Beim Konzert hatte mir auf jeden Fall deutlich besser gefallen. Hätte ich vorher die CDs gehört, wäre ich vielleicht nicht hin. 😬 Spontan sein, kann also durchaus Vorteile haben. 😄

kleine Runde nach Hochheim

Heute musste ich mich erst einmal etwas überwinden auf‘s Rad zu steigen, aber dann bin ich doch endlich mal wieder gefahren. Keine riesige Runde, aber zumindest über den Petersberg bist Hochheim und an der Messe vorbei zurück.

In der Stadt war dank verkaufsoffenem Sonntag schon viel los. Bräuchte es auch nicht, wenn es nach mir ginge. 🤷‍♂️

Besuch im Puppentheater

Heute waren Anja und ich zum ersten Mal im Waidspeicher, einem (nicht nur) Puppentheater in Erfurt. Hört sich erstmal nach Kinderveranstaltung an, aber im Programm gibt es auch immer mal Vorstellungen für Erwachsene (meint: Altersempfehlung > 12 😉).

Heute Abend lief „Fräulein Smillas Gespür für Schnee”. Die meisten haben vermutlich schon mal den Film gesehen oder zumindest davon gehört. Zur Geschichte schreib ich daher nix. Gibt ja auch Wikipedia. 🙂

Wir waren nach den 90 Minuten jedenfalls sehr begeistert von der Vorstellung und wie die 5 Puppenspieler:innen teils mit, teils ohne Puppen die Geschichte erzählten.

Von mir eine dicke Empfehlung! 👍

es wird besser

Heute habe ich wieder eine kleine Radtour unternommen. Neben ein paar Metern mehr in der Länge ging es auch ein paar Meter mehr in die Höhe. 🚴‍♂️

Nicht deutlich mehr als die Tage vorher, aber innerhalb einer Woche von 30 auf 70 km wäre auch utopisch. 😄

Zumindest habe ich mich bei der Ankunft nicht ganz gut gefühlt. Ein bisschen mehr wäre also auf jeden Fall noch drin. 👍

Kürbiszeit auf der EGA

Wie jedes Jahr im September und Oktober sind auf der EGA wieder Kürbis-Themen-Wochen. Dieses Jahr ist das Motto Der Wald ruft! Zu unserem Glück ist dieses Jahr im September zusätzlich auch noch Freundefreitag, so dass die zweite Person kostenlos mit auf die EGA darf. 🤑

Das haben wir heute genutzt (Wetter ist ja schon seit Tagen wie im Hochsommer) und wir nutzten die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Im Oktober und speziell zum Ende hin ist das oft nicht mehr so schön, da die Kürbisse natürlich mit der Zeit ihr Aussehen verlieren und in sich zusammen fallen.

Wichtig: Am Parkplatz bei der EGA wird sehr prominent das Tagesticket für 5 € beworben, welches man doch am besten gleich bei der Einfahrt bezahlen könnte. Man könnte sogar den Eindruck gewinnen, dass es nur Tagestickets gibt. Dem ist natürlich nicht so. Man kann ganz normal sein Ticket nach dem Besuch bezahlen und zahlt dann 1 € je Stunde bzw. max. die 5 € für das Tagesticket.

So…und nun ein paar Bilder. Wer selbst noch hin möchte, kann hier aufhören zu lesen… 😉

"Kürbiszeit auf der EGA" vollständig lesen