Wieder ein kleiner Artikel, der mehr mir als Link-Sammlung dient, aber vielleicht kann ja jemand anders auch etwas damit anfangen
Beruflich nutze ich in letzter Zeit immer mal wieder das Programm maxima mit dem grafischen Aufsatz wxMaxima (man tut sich ja nicht mehr an als nötig) um irgendwelche Gleichungen nach einer Variable zu lösen und eine grafische Ausgabe der Funktion zu erhalten. Wer damit jetzt noch gar nix anfangen kann, soll sich mal bei Wikipedia einlesen, im Endeffekt ist es ein sehr guter Taschenrechner
Da die Einarbeitung in das Programm allerdings nicht ganz trivial ist, braucht man am Anfang schon mal ein paar Beispiele um die Grundbefehle zu kennen und zu sehen, wie das Programm arbeitet.
Auf maxima.weilharter.info gibt es für den Anfang ein paar weiterführende Links mit Informationen und Hilfestellungen. Besonders ans Herz legen möchte ich hier die PDF von Roland Stewen und Eike Schütz Standardaufgaben der Sekundarstufe 1 und 2 mit Maxima lösen, welche ganz aktuell in einer Version vom 27.01.2012 vorliegt und in der so ziemlich alle gängigen Sachen erläutert werden, die man so braucht. Wer nur mal ein bisschen gucken möchte, für den gibt es auch eine HTML-Version.
Nachdem ich schon kurz zu Google Music geschrieben hatte, hier mal noch kurz ein paar Fotos von der Client-Installation (derzeit leider nur für Windows)…
So, gestern habe ich mich nochmals hin gesetzt und versucht, meine ganzen Kontakte von Windows Mobile ordentlich auf das iPhone zu bekommen. Die hier vorgestellte Lösung erwies sich leider als (gelinde gesagt) sub-optimal. Ich habe feststellen müssen, dass doch viele Sachen nicht übernommen wurden
Mein jetziger Weg ist ein klein wenig anders, etwas aufwendiger, definitiv cooler
Man braucht nicht:
Windows (oder Linux)
Ubuntu One
Google Mail
Microsoft MyPhone
Apple Me
Man braucht:
Linux (oder Windows)
Evolution
OpenOffice
Funambol SyncML-Server
SyncML-Client von Funambol oder Synthesis (je nach Anforderung)
die Dateiliste der Installation ausgeben lassen. Das Datum der Dateien sollte dabei dem Tag der Installation entsprechen.
Mein Ubuntu 10.04.1 läuft leider erst seit März 2010, aber Anja ihres (welches ich heute auch mal auf 10.04 gehievt habe) läuft bereits seit Dezember 2008. Nach Adam Riese war das also Version 8.10, mit Updates auf 9.04, 9.10 und jetzt eben 10.04. Problemlos wohlgemerkt!
Ich glaube ich hatte noch keine Windows-Installation, die länger als ein halbes Jahr durchgehalten hat von Systemupdates auf ein neueres Release ganz zu schweigen.
Merke: Wenn Dropbox die Dateien, welche man daheim und auch online sieht, nicht auf den Arbeitsrechner synchronisieren kann, muss das nicht an Dropbox liegen. Manchmal ist einfach nur Windows schuld, weil es keine Doppelpunkte im Dateinamen kennt