Skip to content

Office wechsle dich

Eigentlich verwende ich privat schon seit langem – es dürften inzwischen 19 Jahre sein als ich erst auf Linux und vor 12 Jahren auf den Mac gewechselt bin – OpenOffice bzw. dann LibreOffice. Wirklich warm geworden bin ich damit nie. Lag vermutlich auch daran, dass ich es privat auch nur selten benötige, im Gegensatz zu Microsoft Office im Büro.

Im Januar hatte ich mir dann doch mal ein Jahresabo für MS Office gekauft weil ich dachte, ich würde damit mehr machen. Aber das hat sich dann doch irgendwie nicht bestätigt. Zum einen mache ich mit MSO genauso wenig, wie mit LO und zum anderen war immer das schlechte Gefühl dabei, sich wieder ein Abo ans Bein zu binden, von dem man dann aus Bequemlichkeit nicht mehr weg kommt.

Daher bin ich vor ein paar Tagen dann den Schritt zurück gegangen und habe MSO wieder gelöscht. Die wenigen Dokumente, die ich bisher in MSO (eigentlich nur Excel) gemacht hatte, kann ich mehr oder weniger ohne Verlust auch wieder in LO nutzen. Wobei man da auch erwähnen muss, dass der Funktionsumfang von MSO am Mac deutlich geringer ist als unter Windows. Von dem her ist da auch kein großer Verlust im Komfort. 🤷‍♂️

Mal sehen, was ich sonst noch ändere. Früher hatte ich ja z.B. KeePassX, bin aber da auch seit einigen Jahren in einem 1password-Abo “gefangen”. Hier fällt mir die Rückkehr zu Open Source allerdings aufgrund des Komforts von 1password noch viel schwerer. 😑

[Windows] Position von Desktop-Icons speichern

Seit einer Weile habe ich immer wieder das Ärgernis, dass an meinem Firmen-Notebook die Icons irgendwo wild auf dem Bildschirm verteilt sind, wenn man am Gerät eine andere Auflösung einstellt. Das kommt bei mir z.B. vor, wenn ich das Gerät nicht an der Docking-Station im Büro sondern zuhause am Monitor habe oder ganz ohne externen Monitor über den interne Display nutze.

Ich habe mich dann doch mal auf die Suche begeben und bin auf das Tool DesktopOK gestoßen, welches die Lücke füllt und im Wesentlichen verschiedene Profile erlaubt, die man abspeichern und wieder aufrufen kann.
Entsprechend habe ich mir für die verschiedenen Anwendungsfälle unterschiedliche Pre-Sets angelegt, welche ich einfach im Tray per Mausklick aktivieren kann.

Das Programm ist Freeware und kann ohne Installation gestartet werden. Man benötigt also keine Admin-Rechte für die Nutzung. Bezüglich sonstiger relevanter Fragen zur Sicherheit und der Erlaubnis, Fremd-Software im Unternehmensnetzwerk zu nutzen, wendet euch an eure IT. 😉

Das Programm hat auch noch diverse anderer Tools integriert (Color Picker, …), aber das nutze ich alles nicht.

Maxima / wxMaxima

Wieder ein kleiner Artikel, der mehr mir als Link-Sammlung dient, aber vielleicht kann ja jemand anders auch etwas damit anfangen smile

Beruflich nutze ich in letzter Zeit immer mal wieder das Programm maxima mit dem grafischen Aufsatz wxMaxima (man tut sich ja nicht mehr an als nötig) um irgendwelche Gleichungen nach einer Variable zu lösen und eine grafische Ausgabe der Funktion zu erhalten. Wer damit jetzt noch gar nix anfangen kann, soll sich mal bei Wikipedia einlesen, im Endeffekt ist es ein sehr guter Taschenrechner wink

Da die Einarbeitung in das Programm allerdings nicht ganz trivial ist, braucht man am Anfang schon mal ein paar Beispiele um die Grundbefehle zu kennen und zu sehen, wie das Programm arbeitet.

Auf maxima.weilharter.info gibt es für den Anfang ein paar weiterführende Links mit Informationen und Hilfestellungen. Besonders ans Herz legen möchte ich hier die PDF von Roland Stewen und Eike Schütz Standardaufgaben der Sekundarstufe 1 und 2 mit Maxima lösen, welche ganz aktuell in einer Version vom 27.01.2012 vorliegt und in der so ziemlich alle gängigen Sachen erläutert werden, die man so braucht. Wer nur mal ein bisschen gucken möchte, für den gibt es auch eine HTML-Version.

Ich geh dann mal weiter rechnen…

Evolution mit iPhone synchronisieren

So, gestern habe ich mich nochmals hin gesetzt und versucht, meine ganzen Kontakte von Windows Mobile ordentlich auf das iPhone zu bekommen. Die hier vorgestellte Lösung erwies sich leider als (gelinde gesagt) sub-optimal. Ich habe feststellen müssen, dass doch viele Sachen nicht übernommen wurden sad

Mein jetziger Weg ist ein klein wenig anders, etwas aufwendiger, definitiv cooler wink

Man braucht nicht:


  • Windows (oder Linux)

  • Ubuntu One

  • Google Mail

  • Microsoft MyPhone

  • Apple Me

Man braucht:


  • Linux (oder Windows)

  • Evolution

  • OpenOffice

  • Funambol SyncML-Server

  • SyncML-Client von Funambol oder Synthesis (je nach Anforderung)

  • gute Nerven wink

  • etwas Zeit

So, dann wollen wir mal…

"Evolution mit iPhone synchronisieren" vollständig lesen