Skip to content

Serendipity 2.0 veröffentlicht

Nach einigen Alphas, Betas und RCs gibt es seit heute offiziell das Release von Serendipity 2.0 zum Download! cool

Wer die neuen Features (im wesentlichen ein neues Backend) vorab mal durchlesen möchte, des Englischen aber nicht mächtig ist, der sollte mal in Maltes Weblog lesen, er hat dazu schon mal sehr ausführlich geschrieben. smile

Außerdem hat Matthias ein sehr empfehlenswertes englischsprachiges Video gedreht, in dem er ebenfalls die neuen Sachen sehr ausführlich vorstellt. cool

Ansonsten bleibt mir nicht viel zu sagen als Vielen herzlichen Dank an allen Beteiligten, insbesondere Matthias und Malte, für die tolle Arbeit!

Party! (Quelle: unsplash.com)

ps: Vor dem Update natürlich an ein Backup der Dateien und Datenbank denken! wink

neue Features bei Unsplash

Quelle: unsplash.com

Vor einer Weile hatte ich mal unsplash.com erwähnt, eine tolle Quelle für lizenzfreie (CC0 1.0) Fotos.

Heute Nacht kam diesbezüglich ein Newsletter, der einige coole (weil sinnvolle) Funktionen ankündigt, die ab sofort auf der Seite verfügbar sind. Wer nicht gleich darauf kommt: Auf der Seite über dem ersten Bild links auf die Lupe klicken, da sind die Sachen versteckt. wink

Thanks to an amazing effort by the community, 150,000 tags were created for the Unsplash collection in less than 10 days. Now every single photo ever published on Unsplash can be searched.

Was hab ich mir, schon seit ich die Seite kenne, eine solche Funktion gewünscht. Endlich ist sie da! cool

Oh yeah — and at the same time, we also added categories and 4x the photos.

Schöne Sache, wenn man nur eine ungefähre Idee hat, was man braucht und sich inspirieren lassen möchte. Nett! cool

Link-Empfehlung: Krautreporter und die Suche nach der Relevanz

Interessanter Kommentar von Frau Meike zum bisherigen Werdegang der Krautreporter. An vielen Stellen fühle ich mich in meinem bisherigen Eindruck bestätigt. Lest euch aber bitte neben dem Artikel auch die Kommentare unter dem Beitrag durch, da entstand eine interessante Diskussion mit Sebastian Esser (Geschäftsführer bei Krautreporter).

Kommentar auf fraumeike.de

Vergleich der Pegida-Demo-Teilnehmerzahlen

Schöne Vergleichsgrafik vom ARD Morgenmagazin, welches sie per Twitter verteilten. Es zeigt sehr schön, wo in letzter Zeit wieviele Menschen für und gegen PEGIDA demonstriert haben.

Vergleich der Pegida-Demo-Teilnehmerzahlen

Leider geht aus der Grafik nicht hervor, dass am Wochenende knapp 35.000 Menschen GEGEN Pegida in Dresden auf einer Kundgebung waren. Damit ergäbe sich ein etwas anderes Bild.

Link-Empfehlung: Wir sind nicht Charlie

Die Naiven, die denken, dass ein Like oder Fav die Welt verändern könnte, dass es in den kommenden Wochen und Monaten reichen würde, die eigene Meinung zu twittern. Als ob Twitter der Ort für eine politische oder gesellschaftliche Auseinandersetzung wäre. Der Feind sind die Faulen, deren politisches Handeln nicht über das Anklicken einer Online-Petition hinausgeht, die lieber bloggen als gegen Pegida auf die Straße zu gehen. Der Feind sind die Dummen, die nicht mehr selber denken, die keine Zeitung mehr lesen, die keine Nachrichten mehr schauen, die politisch und gesellschaftlich Uninteressierten, die sich und der Welt keine Fragen mehr stellen. der Feind sind die Nichtwähler, die Nichtdenker, die Nicht-Aufsteher, die Inaktivisten. Der Feind ist die Herde.

Nein.
Wir sind nicht Charlie.
Wir sind nicht mal nah dran.

Ganzer Beitrag auf horsthundbrodt.com