Skip to content

mein Podcast-Jahr 2022

Da meine bevorzugte Podcast-App Pocket Casts inzwischen (ich glaube nur für Bezahl-Kunden) auch einen Jahresrückblick anbietet, will ich das auch mal wieder hier im Blog dokumentieren, was ich im letzten Jahr so alles gehört habe.

Im Vergleich zu dem was andere hören, sicherlich nur ein Bruchteil. Meine Haupthörzeiten sind nur während der halben Stunde pendeln zur Arbeit und Abends zum einschlafen. Tagsüber während der Arbeit geht das (für mich) nicht, da kann ich mich nicht konzentrieren.

Die vollständige Liste aller von mir abonnierten Podcasts findet ihr in dem Link zu Pocket Casts. Viele davon habe ich ehrlicherweise nur abonniert um ggf. ein interessantes Thema zu hören, da höre ich mir nicht jede Folge an, die erscheint.

CotEditor (Notepad++ Alternative für Mac)

Um das Blog mal wieder zum Jahresende etwas zu beleben ein kleiner Tipp für einen Texteditor unter Mac, da es Notepad++ leider für MacOS nicht gibt. Außerdem mag ich TextEdit von Apple nicht.

Der CotEditor ist im App Store verfügbar und kostenlos. Macht im ersten Moment einen vernünftigen Eindruck, kann Syntax Highlighting und die Suchen-Ersetzen-Funktion kann RegExp. Reicht für meine Zwecke vollkommen aus.

Ebenfalls nett: Eine Splitt-View, um verschiedene Bereiche des selben Dokuments nebeneinander darzustellen. Super zum “abschreiben”. cool

Tiny Tiny RSS auf UTF8MB4 umstellen

Nachdem jetzt mein Weblog endlich UTF8MB4 (und damit die Emojis) kann, stelle ich verdutzt fest, dass meine Tiny Tiny RSS Installation das scheinbar nicht beherrscht. Der Autor ist scheinbar nicht gewillt, dies zu implementieren. Dabei ist der Aufwand recht gering, ich habe dazu auf krenger.ch eine Anleitung mit den entsprechenden MYSQL-Befehlen gefunden, um die erforderlichen Datenbank-Tabellen zu konvertieren. Für die vollständige Beschreibung bitte im Link und den darin verweisenden Quellen lesen! Die nachfolgende Anleitung ist nur für mich ein “Stand der Dinge”, wie es zum Artikel-Zeitpunkt bei mir (auch) funktioniert hat.

Zuerst muss die gesamte Datenbank umgewandelt werden (war bei mir nicht mehr erforderlich, passierte scheinbar schon beim Umzug zu Uberspace 7)

ALTER DATABASE database_name CHARACTER SET = utf8mb4 COLLATE = utf8mb4_unicode_ci;

Dann muss man sich um den Index der Tabellen kümmern, da es damit wohl ein Problem gibt bei der Zeichenzahl, wenn man auf MB4 wechselt.

ALTER TABLE `ttrss_entries` 
DROP INDEX `guid`,
DROP INDEX `ttrss_entries_guid_index`;

ALTER TABLE `ttrss_entries` 
ADD UNIQUE INDEX `guid` (`guid`(191) ASC),
ADD INDEX `ttrss_entries_guid_index` (`guid`(191) ASC);

Nun kann man die nötigen Tabellen umstellen.

ALTER TABLE ttrss_entries CONVERT TO CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;
ALTER TABLE ttrss_error_log CONVERT TO CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;
ALTER TABLE ttrss_archived_feeds CONVERT TO CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;
ALTER TABLE ttrss_archived_feeds CONVERT TO CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;
ALTER TABLE ttrss_enclosures CONVERT TO CHARACTER SET utf8mb4 COLLATE utf8mb4_unicode_ci;

Zu guter Letzt muss man in der config nur noch den Zeichensatz von UTF8 auf UTF8MB4 ändern und schon klappt es. ✌️