Skip to content

CDU/CSU mit Zustimmungsbegrenzungsgesetz gescheitert

Die Union ist dann nun kurz vor knapp doch noch in der heutigen Abstimmung gescheitert. Das allerdings auch nur knapp, weil einige Abgeordnete der FDP keine Stimme abgegeben haben. Die Abstimmungsergebnisse kann man auf bundestag.de einsehen. Aufatmen kann man natürlich trotzdem nicht, denn am Ende hat die Aktion wieder nur der AfD in die Hände gespielt und den demokratischen Parteien geschadet.

CDU/CSU und AfD gehen Hand in Hand

In der kleinen Lokalpolitik ist es leider schon ein paar mal passiert, dass Parteien mit Hilfe der AfD Dinge durchgedrückt haben, für die sie keine demokratische Mehrheit gefunden haben. Heute hat dann Friedrich Fotzenfritz Merz endgültig seine selbst ausgerufene “Brandmauer” eingerissen und auf Bundesebene mit Hilfe der “in Teilen rechtsextremen” Partei eine Änderung im Asylrecht durchgeprügelt.

Bester Kommentar dazu von Heidi Reichinnek im Bundestag:

erste Radtour 2025

Heute stiegen die Temperaturen mal kurzzeitig sehr deutlich gegenüber den letzten Wochen und die Sonne ließ sich auch blicken. Also bin ich Nachmittags mal aufs Rad gestiegen, um eine Runde zu drehen. Knapp 30 km sind es geworden…und man merkt, dass ich seit ein paar Monaten nicht gefahren bin. 😑

Mal schauen, wie es sich dieses Jahr entwickelt. Ziel sind 2.000 km angepeilt. 😬

Blick von einer Erhebung auf Erfurt, die Sonne scheint links oben durch die Wolken hindurch
Landkarte von Erfurt mit der Darstellung der gefahrenen Strecke

E-Mail-Server-Konfiguration auf Optimierungen prüfen

Vor ein paar Tagen habe ich (vermutlich bei Mastodon) gesehen, dass es von der EU das Tool My Email Communications Security Assessment (MECSA) gibt.

Man kann auf der Seite seine Mail-Adresse angeben, erhält eine E-Mail in sein Konto und muss auf diese antworten. Danach erhält man zur Server-Konfiguration eine Bewertung und Hinweise, welche Konfigurationen/Dienste man ggf. noch aktivieren möchte.

In meinem Fall (Domain bei INWX und Mail-Hosting bei mailbox.org) kam heraus, dass ich DMARC falsch bzw. nicht vollständig konfiguriert hatte und DNSSEC nicht aktiviert war. Auf Links zu Anleitungen verzichte ich hier, da müsst ihr mal bei eurem eigenen Registrar und/oder Hoster schauen.
Nachdem die Sachen korrigiert waren (ich musste ein paar Stunden warten, bis die Änderungen im www verteilt waren), habe ich nun eine annehmbare Qualität.

Mit MTA-STS habe ich mich noch nicht beschäftigt, ob/wie ich das einrichten kann. Aber kommt Zeit, kommt Rat.