DTS-Tonspur in AC3 umwandeln
Ich hatte ja hier schon mal darüber geschrieben, wie (und warum) man aus einem MKV-Video die DTS-Tonspur in AC3 umwandeln kann. Allerdings hat gestern der AudioConverter bei mir aus irgend einem Grund nicht funktioniert und deshalb habe ich mal wieder in den Weiten des Internet gesucht, wie man das Umwandeln noch machen kann…und bin für Linux auf eine noch einfachere Lösung gestoßen
Unter Ubuntu/Debian/etc braucht man im Endeffekt nur die Pakete
mkvtoolnix
libdca-utils
aften
installieren, dann ist der schwierigste Teil schon geschafft
Von hier benötigt man dann noch das aktuellste Skript mkvdts2ac3.sh, welches im Endeffekt einfach nur die oben aufgeführten Pakete benutzt um das Video zu bearbeiten.
Aufgerufen wird das Skript dann mit
/pfad/zu/mkvdts2ac3.sh /pfad/zum/video.mkv
und schon geht es los. Gibt man keine weiteren Parameter an, wird einfach der DTS-Ton extrahiert, in AC3 umgewandelt und zusätzlich im MKV-Container gespeichert.
Möchte man den DTS-Ton entfernen, benutzt man
/pfad/zu/mkvdts2ac3.sh -n /pfad/zum/video.mkv
Wer vorher oder hinter sehen möchte, welche Sachen nun in der mkv enthalten sind, kann sich die Infos mit
mkvmerge -i /pfad/zum/video.mkv
ausgeben lassen.
Viel Spaß mit der Umwandlung ohne wine
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Stefan S am :
Hallo Bernd,
Danke für deinen Hinweis, hat mir ehr geholfen und funtzt einwandfrei.
Grüße Stefan
Bernd am :
Freut mich zu hören! Ist auf jeden Fall bequemer und einfacher als meine vorherige Lösung mit wine.
Rico M am :
Bei mir (Ubutnu x64) funktioniert es nicht. Es kommt die Fehlermeldung:
./mkvdts2ac3.sh: Zeile 8: !DOCTYPE: No such file or directory
./mkvdts2ac3.sh: Zeile 9: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline’
./mkvdts2ac3.sh: Zeile 9: ` “http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd”>’
Habt ihr ne Ahnung?
Bernd am :
Eigentlich sieht die Fehlermeldung danach aus, als hättest du die Dateien irgendwie falsch herunter geladen und jetzt steht im Quellcode der SH-Datei irgendwelches HTML/XML.
Wie hast du die Datei bei dir angelegt?
Von http://github.com/JakeWharton/mkvdts2ac3/downloads kannst du dir auch eine ZIP-Datei herunterladen und diese entpacken.
Inwieweit das Script aktuell und auf x64 funktioniert, kann ich leider nicht sagen.
Rico M am :
Danke für den Tip!
Es lag tatsächlich an dem Skript!
jetzt läuft es ohne Probleme!
Flo am :
Bei klappte es mit dem Script super. Mit Linux Mint 15 ×64
Bernd am :
Freut mich zu hören.